Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pfarrer vom kalenberg hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0023, von Kagylnyk bis Kahlenbergerdorf Öffnen
Druck der «Geschicht des Pfarrers vom Kalenberg» (ohne Ort und Jahr, aber vor 1500; erste datierte Ausg., ohne Ort 1500; dann Frankf. a.M. 1560) bietet nur einen verstümmelten Text, wie Fragmente eines niederdeutschen Druckes und die aus diesem
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0392, von Volksbureaus bis Volksetymologie Öffnen
gereimte V., welche nach Art des ältern «Pfaffen Amis» eine Reihe von Schwänken an die Namen zweier Pfarrherren knüpfen: nämlich «Der Pfarrer vom Kalenberge» (s. Kahlenberg), verfaßt durch Philipp Frankfurter (um 1400; erster Druck um 1500), und «Peter Leu
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0264, Volksbücher Öffnen
Lust an Schwanken verdanken auch einige echt deutsche Originalwerke ihren Ursprung, wie vor allen der »Eulenspiegel« (s. d.), die »Schildbürger« oder das »Lalenbuch« (s. d.), zwei gereimte V.: »Der Pfarrer vom Kalenberg« (von Philipp Frankfurter um
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0381, von Kalem bis Kalender Öffnen
). Kalenberg, Pfaffe vom, s. Kahlengebirge. Kalendariographie (lat.), die Lehre von der Anfertigung der Kalender. Kalendarium (lat.), die Festverzeichnisse, welche die Namen der in einer Kirche verehrten Märtyrer und Heiligen (s. d.) mit Angabe
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0706, von Witwenverbrennung bis Witz Öffnen
706 Witwenverbrennung - Witz. war der Beitritt zu den Anstalten nur gewissen Klassen der Staats- und Kirchendiener erlaubt, wie es denn namentlich manche W. nur für Pfarrer und Lehrer gab und gibt; oft wurde die Beteiligung an einer solchen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0362, von Kahal bis Kahlköpfigkeit Öffnen
das Kahlenberger Dorf mit Kinderasyl und 548 Einw., wo um 1340 der durch seine lustigen Späße bekannte Pfarrer Wiegand von Theben, der sogen. Pfaffe vom Kahlenberg, Günstling Herzog Ottos des Erlauchten, lebte. Die Schwankdichtung vom "Pfaffen vom Kalenberg